Fakultät Medien

Kreativität, kritisches Denken und gesellschaftliche Verantwortung - das ist die Fakultät Medien!
 

International Evening mit vielfältigem Programm

|

Am Donnerstag, 20. November, ab 18:30 Uhr laden International Office und Graduate School der Hochschule Offenburg zur Reise um die Welt ein.

Gruppenfoto aller Akteure teilweise in ihrer traditionellen Kleidung auf der Bühne
© Hochschule Offenburg, Mateusz

Viele der internationalen Studierenden erscheinen in ihrer traditionellen Kleidung.

Wer schon immer mal etwas über indische Tänze, türkische Hochzeits- und Feiertagstraditionen, gambische Sprachen, philippinische Ukulele-Musik, die französische Armee oder malaysische Religionen erfahren wollte, der ist beim International Evening an der Hochschule Offenburg genau richtig. Während einige der internationalen Studierenden ihre Herkunftsländer am Donnerstag, 20. November, ab 18:30 Uhr in Raum D001 in Wortbeiträgen und Bilderschauen vorstellen, präsentieren andere sie durch Musik und Tanz. Außerdem wird im Rahmen der Veranstaltung der diesjährige DAAD-Preis verliehen. Dieser würdigt besondere akademische Leistungen, aber auch außergewöhnliches soziales, gesellschaftliches oder hochschulinternes Engagement einer*s Studierenden aus dem Ausland. Da die internationalen Studierenden in der traditionellen Kleidung ihrer Heimat erscheinen, verspricht es ein spannender, bunter und unterhaltsamen Abend zu werden, bei dem die Zuschauenden zu Gast in der Welt sein dürfen.

Nach den Vorführungen gibt es im B-Gebäude ein kleines Buffet mit diversen kulinarischen Spezialitäten, die die internationalen Studierenden mit viel Liebe selbst hergestellt haben. Auf der Speisekarte stehen momentan zum Beispiel Crêpes aus Frankreich, Mango Sticky Rice aus Thailand, Gỏi cuốn (Sommerrollen) aus Vietnam und Mahshi (gefülltes Gemüse) aus Ägypten. Und bis 20. November werden noch zahlreiche andere Köstlichkeiten dazu kommen. Für das Buffet bitten Mitarbeitende des International Center um eine kleine Spende, die den internationalen Studierenden zugutekommt, für die Getränke ist ein moderater Betrag zu entrichten. Aus ökologischen Gründen werden die Gäste zudem gebeten, Teller und Besteck selbst mitzubringen, Gläser und Servietten sind vorhanden. Das Organisationsteam und alle Beteiligten würden sich über viele Besucherinnen und Besucher freuen.